Revolutionäre Lösung für die Datensicherheit und Betriebswirtschaftlichkeit

Selena Server - SWISS Fort Knox Environment
Nicht im Paket enthalten und eine optionale Komponente
Kein Hacker würde Selena Server empfehlen
Einleitung
Das Multi-Level-Security-Server-System (Selena Server – SWISS Fort Knox Environment), das speziell entwickelt wurde, um die Sicherheit von Informationen und Daten zu gewährleisten, insbesondere in Umgebungen, in denen sensible oder vertrauliche Informationen verarbeitet werden.
Diese Massnahmen können sehr teuer sein – wenn man versucht, sie einzeln zu implementieren – da sie spezialisierte Hardware und Software erfordern. Selena Server Plattform kann individuell eingesetzt werden.
Hyperkonvergenz ist ein Ansatz in der Informationstechnologie, bei dem verschiedene Technologien und Komponenten wie in einem Rechenzentrums zu einer einzigen, integrierten Plattform kombiniert werden. Das Ziel der Hyperkonvergenz besteht darin, die Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit der IT-Infrastruktur zu verbessern.

Wozu braucht man das?
5-fache Firewall Strategie
Frage: Wozu braucht man das?
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Haus und möchten sicherstellen, dass niemand unerlaubt hineinkommt. Eine Tür allein reicht vielleicht nicht aus, um das Haus sicher zu halten. Deshalb baut man zusätzlich einen hohen Zaun mit Stacheldraht um das Grundstück, installiert eine moderne Alarmanlage, installiert mit Kameras, die jederzeit von jedem Ort aus betrachtet werden können und einen grossen Wachhund.
Eine 5-fach Firewall-Strategie funktioniert ähnlich. Eine Firewall ist ein Sicherheitssystem, das verhindert, dass unerwünschte Daten von aussen in dein Netzwerk gelangen und schädliche Daten von innen nach aussen gelangen. Mit einer 5-fach Firewall-Strategie werden jedoch fünf verschiedene Firewall-Systeme eingesetzt, um das Netzwerk und den Server noch besser abzusichern.
Wie bei den Sicherheitsmassnahmen für das Haus ergänzen sich auch bei einer 5-fach Firewall-Strategie die verschiedenen Systeme gegenseitig. Jede Firewall hat ihre eigenen Funktionen und Aufgaben, um das Netzwerk und Server vor Angriffen zu schützen. Wenn also eine Firewall nicht funktioniert oder überwunden wird, sind immer noch vier weitere Firewall-Systeme aktiv, um das Netzwerk absolut sicher zu halten.
Eine 5-fach Firewall-Strategie ist wichtig, weil sie eine höhere Sicherheitsebene bietet als eine einfache Firewall. Mit mehreren Firewalls wird es schwieriger, das Netzwerk zu hacken und es bietet ein besseres Schutzniveau gegen Angriffe. So wie Sie Ihr Haus mit verschiedenen Sicherheitsmassnahmen schützen würden, wird auch das Netzwerk mit mehreren Firewalls geschützt.
Die 5-fache Firewall-Strategie ist also besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die auf dem Server gespeicherten Daten und Informationen absolut sicher sind. Das ist auch besonders wichtig in Bezug auf das neue Datenschutzgesetz der Schweiz (nDSG). Ein unerlaubter Zugriff auf personenbezogene Daten oder andere vertrauliche Informationen kann schwerwiegende Konsequenzen haben und eine Menge Geld kosten. Eine 5-fache Firewall-Strategie erhöht die Sicherheit, indem sie potenzielle Angriffsvektoren einschränkt und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Angriffs maximal verringert. Wir haben bei der Entwicklung und Konstruktion auch das Mass aus Schaden und Wahrscheinlichkeit zu Grunde gelegt. Nachzulesen auch in meinem Artikel „Grundlagen der Risikoanalyse“ im Linux Magazin.
5-fach Backup- und Desaster Strategie
Frage: Wozu braucht man das?
Eine 5-fache Backup- und Desaster-Strategie bezieht sich auf eine Technologie, die dafür sorgt, dass wichtige Daten auf einem Server oder einem Computersystem auf mehreren Ebenen gesichert sind. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Daten in jeder Situation zugänglich sind, auch wenn eine Komponente des Systems ausfällt oder bei einem Desaster, wie z.B. einem Hackerangriff, einem Stromausfall oder einem Naturereignis, beschädigt wird.
Eine 5-fache Backup-Strategie bedeutet, dass wichtige Daten an fünf verschiedenen Orten aufbewahrt werden, so dass, falls eine Kopie beschädigt wird oder verloren geht, immer noch vier weitere Kopien vorhanden sind. Die Kopien sind auch an verschiedenen Orten aufbewahrt. Diese Kopien werden regelmässig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie immer auf dem neuesten Stand sind.
Die Desaster-Strategie bezieht sich auf einen Plan, um die Daten wiederherzustellen, wenn etwas wirklich Schlimmes passiert ist. Der Plan hat den Schutz der Daten, sowie berücksichtigt die auch die Wiederherstellungszeit. Ein mögliches Szenario stellt auch ein Incident-Response-Plan dar. Dies bedeutet, dass die Daten schnell und effektiv wiederhergestellt werden können, falls etwas schief geht. Eine weitere Strategie von Selena Server umfasst auch eine Offside-Sicherung, bei der eine Kopie der Daten an einem anderen sicheren Ort aufbewahrt wird, um sicherzustellen, dass sie auch im Falle eines totalen Systemausfalls zugänglich bleiben.
Das neue Datenschutzgesetz der Schweiz (nDSG) stellt hohe Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten. Eine 5-fache Backup- und Desaster-Strategie ist ein wichtiger Teil des Datenschutzes, da sie sicherstellt, dass wichtige Daten sicher und zugänglich bleiben, auch wenn ein System ausfällt oder angegriffen wird. Indem eine 5-fache Backup- und Desaster-Strategie implementiert wird, können Unternehmen sicherstellen, dass sie die Anforderungen des nDSG erfüllen und dass die Daten jederzeit geschützt sind.
Hoher Schutz vor RANSOMWARE
Frage: Wozu braucht man das?
Ein Ransomware-Angriff ist eine Art von Cyberangriff, bei dem ein Angreifer die Kontrolle über die Daten eines Opfers übernimmt und sie verschlüsselt, so dass der Besitzer keinen Zugriff mehr darauf hat. Der Angreifer fordert dann ein Lösegeld, um die Daten wiederherzustellen. Zusätzlich werden die Daten neuerdings auch gleichzeitig gestohlen, um den Druck auf das Opfer maximal zu erhöhen, die erpressten Gelder zu bezahlen, ansonsten die gestohlenen Daten im Darknet veröffentlich werden.
Die Auswirkungen eines Ransomware-Angriffs können erhebliche und schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Unternehmen können ihre Daten, Kundeninformationen, geistiges Eigentum und Finanzdaten verlieren. Wenn sensible Daten gestohlen werden, kann dies auch den Ruf des Unternehmens schwer beeinträchtigen.
Das neue Datenschutzgesetz der Schweiz (nDSG) sieht erhebliche Konsequenzen für Unternehmen und deren Eignern vor, die gegen die Bestimmungen verstossen. Unternehmen, die sensible Daten von Kunden oder Mitarbeitern verlieren oder ausgesetzt machen, können mit erheblichen Geldstrafen belegt werden (CHF 250.000). Unternehmen können auch für den Verlust von Vertragspartnern oder Kunden haftbar gemacht werden.
Daher ist es für Unternehmen, insbesondere für solche, die sensible Daten verarbeiten, äusserst wichtig, geeignete Massnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass sie vor Ransomware-Angriffen geschützt sind. Eine der besten Massnahmen ist die Umsetzung einer mehrschichtigen Sicherheitsstrategie, wie sie Selena Server vorhält.
Hyperkonvergenz
Frage: Wozu braucht man das?
Die Verwendung von Hyperkonvergenz in Selena Server bietet mehrere Vorteile, die sich positiv auf die Betriebswirtschaftlichkeit auswirken. Einer der wichtigsten Vorteile besteht darin, dass die Effizienz der Hardware durch die Konsolidierung von Speicher, Netzwerk und Rechenleistung verbessert wird. Dies führt zu geringeren Kosten für den Kauf und Betrieb von Hardware, da auch weniger Platz, Strom und Kühlung benötigt werden.
Darüber hinaus ermöglicht die Hyperkonvergenz eine einfachere Skalierung des Selena Servers. Das Hinzufügen von zusätzlichem Speicher, Rechenleistung oder Netzwerkressourcen ist einfacher und schneller, da alles innerhalb des gleichen Geräts konsolidiert ist. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die wachsen und ihre IT-Infrastruktur schnell anpassen müssen.
Im Zusammenhang mit dem neuen Datenschutzgesetz der Schweiz (nDSG) ist es wichtig zu beachten, dass Hyperkonvergenz auch eine verbesserte Datensicherheit bietet. Das Gesetz legt besonderen Wert auf die Datensicherheit, da die Verarbeitung personenbezogener Daten eine hohe Verantwortung für die Unternehmen und deren Eigner darstellt.
Eigene Ende2Ende sichere Kommunikation
Frage: Wozu braucht man das?
Selena Server besitzt Softwaresysteme, die es erlauben eigene Kommunikationskanäle zu betreiben.
Der Mehrwert einer solchen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist, dass die Kommunikation auf höchstem Niveau gesichert ist und vertrauliche Informationen nicht in die Hände von Hackern oder unbefugten Dritten gelangen sollen. Die Sicherheit der Daten ist besonders wichtig, da sie dem neuen Datenschutzgesetz der Schweiz entsprechen müssen.
Die Betriebswirtschaftlichkeit wird durch die eigene Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ebenfalls gesteigert. Es gibt keinen Bedarf für zusätzliche Massnahmen, um die Sicherheit der Kommunikation zu gewährleisten. Da die Daten absolut verschlüsselt übertragen werden, müssen auch keine kostspieligen Schutzmassnahmen zur Aufrechterhaltung der Kommunikation implementiert werden. Somit trägt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zur Kosteneffizienz und Effektivität des Selena Servers bei.
X-Systemtechnology
Frage: Wozu braucht man das?
Ein X-System ist ein spezieller Cluster in einer Gruppe von die Selena Servers, die zusammenarbeiten, um eine hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit zu erreichen. In diesem Fall kann Selena Server bis zu 32 Cluster in einem Verbund haben.
Dies ist besonders wichtig im Zusammenhang mit dem neuen Datenschutzgesetz der Schweiz (nDSG), da es Unternehmen verpflichtet, sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten, die sie verarbeiten, jederzeit verfügbar und geschützt sind.
Das X-System kann auch für die Verwaltung mehrerer Standorte eines Unternehmens verwendet werden. Wenn ein Unternehmen mehrere Standorte hat, kann es schwierig sein, eine einheitliche IT-Infrastruktur zu schaffen, da jeder Standort seine eigenen Anforderungen und Bedürfnisse hat. Mit dem X-System kann das Unternehmen jedoch eine zentrale IT-Infrastruktur aufbauen, die von allen Standorten genutzt werden kann.
Blockchain Methoden
Die Verwendung vom X-System in Verbindung mit Blockchain Methoden hat ebenso viele Vorteile für die Sicherheit und der Betriebswirtschaftlichkeit. Zum Beispiel kann durch die Verwendung vom X-System und Blockchain-Technologie ein dezentralisiertes, sicheres und vertrauenswürdiges Netzwerk geschaffen werden, das gegen Angriffe von aussen und Manipulationen geschützt ist. Dies ist insbesondere im Rahmen des neuen Datenschutzgesetzes der Schweiz (nDSG) ebenso von Bedeutung. Mit dieser Methode lässt sich ein eigenes abgeschottetes Netzwerk neben dem Internet betreiben. Wir nennen es das SeSnet.
All diese Faktoren tragen dazu bei, dass Selena Server eine sehr hohe Sicherheit und Betriebswirtschaftlichkeit aufweist, da er in der Lage ist, schnell und effektiv auf die Bedürfnisse von Unternehmen zu reagieren.
Fazit
Das zentrale Management der Daten und Verwaltung auf Selena Server ist ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf das neue Datenschutzgesetz der Schweiz (nDSG). Eine zentrale Verwaltung ermöglicht eine einheitliche und strukturierte Handhabung der Daten und minimiert damit das Risiko von Datenschutzverstössen. Insgesamt trägt dies zu einer höheren Datensicherheit und einem besseren Schutz der Privatsphäre bei, was nun gefordert wird. Zudem müssen Unternehmer in Zukunft wissen, wo genau die Daten gespeichert sind.
Selena Server ist ein einheitliches und hyperkonvergentes System, das als kompaktes Rechenzentrum für Unternehmen dient. Würde man versuchen, die einzelnen Komponenten separat erwerben zu wollen und zusammenzufügen, wäre das für kleinere Unternehmen schlichtweg zu teuer und nur schwer zu realisieren. Das Ziel bei der Entwicklung von Selena Server war es, eine Lösung anzubieten, die sowohl den Anforderungen der Betriebswirtschaftlichkeit als auch den Anforderungen des neuen Datenschutzgesetzes der Schweiz (nDSG) / DSGVO entspricht.
Durch die Integration von verschiedenen Technologien und Mechanismen in einem einzigen System bietet die Selena Server eine effektive und kostenneutrale Möglichkeit für Unternehmen, ihre Daten zu sicher zu schützen und zu verwalten. Darüber hinaus kann die Selena Server Plattform auf jede denkbare Situation installiert und verwaltet werden sowie bietet somit ebenso ein hohes Mass auch an Flexibilität und Skalierbarkeit.
Abschliessend sei noch zu erwähnen, dass sämtliche Sicherheitsframeworks, wie zum Beispiel PCI-DSS, ISO 27x, 31x, DSGVO, nDSG etc. durch die hohen Sicherheitsmechnismen eingehalten werden.
Empfohlen werden kann in diesem Zusammenhang auch unser Datenschutzpaket für das neue Datenschutzgesetzes für die Schweiz.

Selena Server besitzt das Prädikat Schweizer Herkunft – SWISS Reg.-Nr.: 725366